Freiwillige Feuerwehr Großerkmannsdorf

Herzlich Willkommen auf der Website der Feuerwehr Großerkmannsdorf

Das erste Halbjahr der Freiwilligen Feuerwehr Großerkmannsdorf 2023

 

  Die Krise, welche die Welt in den letzten Jahren in einen Ausnahmezustand versetzte, war vorbei und wir starteten in das neue Jahr mit
  neuen Projekten.

  Als erste große Veranstaltung fand, wie jedes Jahr, die Jahreshauptversammlung statt. Als großen Tagesordnungspunkt standen die
  Neuwahlen 
der Wehrleitung an. Vielen Dank hier nochmal an den ehemaligen Wehrleiter Falk Hempel für seine geleistete Arbeit.
  Wir gratulieren dem neuen 
Wehrleiter Paul Ebert und wünschen viel Erfolg für die nächsten Jahre.

  In den letzten Jahren mussten leider viele Ausbildungsinhalte weichen. Das nutzten wir dieses Jahr sofort und planten neue Ausbildungen,
  zum Beispiel 
eine Erste-Hilfe-Ausbildung zusammen mit einer Notfallsanitäterin, welche uns neue Tipps und Tricks zum Thema Erste Hilfe gab.

    

  Am 2. April trafen sich alle vier Jugendfeuerwehren aus der Stadt Radeberg zum jährlichen Umwelttag. Hierbei fuhren wir in Waldstücke
  in Radeberg 
und sammelten Müll, schnitten Wege frei und beseitigten alte Zäune. Im Anschluss trafen sich alle Mitglieder zum gemeinsamen
  Mittagessen in 
unserem Gerätehaus.

    

  Am 22. April fand unsere Ganztagesausbildung statt, bei welcher das Thema Erste Hilfe im Vordergrund stand. An mehreren Stationen
  übten wir 
gemeinsam mit zwei Sanitätern vom SEG (Schnelle-Einsatz-Gruppe) aus Wilthen  das schnelle Retten von Personen aus einem PKW.
  An einer 
weiteren Station konnten wir uns einen Rettungswagen mal genauer Anschauen und holten uns Tipps wie wir den Rettungsdienst besser
  unterstützen können. 
Hierfür noch einmal vielen Dank an die beiden Sanitäter aus Wilthen, welche an ihrem freien Samstag extra zu uns
  gekommen sind. Im Anschluss 
an den lehrreichen Vormittag fuhren wir nach einer Stärkung nach Hoyerswerda, um uns die Berufsfeuerwehr
  und die Rettungsleitstelle anzuschauen, welche für den Kreis Bautzen und Görlitz verantwortlich ist. Dort bekamen wir einen genauen Einblick,
  wie eine Alarmierung abläuft, bevor wir ausrücken.

    

  Wie jedes Jahr veranstalteten wir Ende April unser Hexenfeuer, welches wie immer gut besucht war und dieses Jahr als Überraschung
  mit dem Kinderspielmannszug aus Radeberg für Abwechslung sorgte.

                                                                                                         

  Am Wochenende vom 3.6. – 4.6. fand für unsere Jugendfeuerwehr ein Ausbildungswochenende satt. Wobei die Kinder eine Reihe von Übungen
  absolvieren sollten und anschließend im Gerätehaus schliefen. Am Sonntag fand dann noch vor allen Eltern eine Abschlussübung statt, um Ihnen
  einmal zu zeigen, was Ihre Kinder in der Jugendfeuerwehr lernen.

    

  Am 17. Juni fand in Lomnitz der 23. Rödertalpokal statt, bei dem unsere Jugendfeuerwehr mit vier Mannschaft teilgenommen hat.
  Die Jungen in der Altersklasse 14-18 konnten hier einen starken ersten Platz erreichen.

  Zum Ende des ersten Halbjahres 2023 gab es nochmal zwei große Dienste, bei denen alle vier Ortswehren der Stadt Radeberg beteiligt waren.
  Bei unserem 
ersten Treffen wurden die Kameraden aus allen Ortsteilen auf verschiedene Gruppen aufgeteilt, um sich untereinander
  kennenzulernen. So wurden verschiedene 
Szenarien geübt, welche im Ernstfall auch gemeinsam absolviert werden müssen. Das andere Treffen
  war in der Radeberger Brauerei, um dort ein sogenanntes 
operativ taktisches Studium (OTS) durchzuführen. Hierbei geht es darum aus Sicht
  der Feuerwehr alle Besonderheiten am Gebäude zu kennen, um im Ernstfall 
schnell handeln zu können.

    

 

Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2023
klick mich



Einsatzübung am 18. Oktober 2022
klick mich



Unser neues Arbeitstier ist endlich da.
klick mich


 

Letzter Einsatz

Nr.25/2023
13.09.2023
Brandmeldeanlage
Kleinwachau, Wachauer Straße
weiterlesen
Nr.24/2023
12.09.2023
Technische Hilfe
Radeberg, Pulsnitzer Straße
weiterlesen
Nr.23/2023
10.09.2023
Technische Hilfe
Großerkmanndorf, Pirnaer Landstraße
weiterlesen
Nr.22/2023
07.09.2023
Technische Hilfe
Radeberg, Theodor-Körner-Straße
weiterlesen

Artikel

Rödertalpokal am 25.06.2022
mehr lesen...



Ausbildung Wärmegewöhnung
mehr lesen...



Das sind wir!
mehr lesen...