Freiwillige Feuerwehr Großerkmannsdorf

Die aktive Einsatzabteilung

Einsätze:

Unsere wichtigste Aufgabe sind zweifelsohne die Einsätze.
Mit dem Eintritt in die Feuerwehr haben sich die Kameraden verpflichtet bei Alarm unverzüglich zum Gerätehaus zu eilen um Menschen und Tiere vor Gefahren zu bewahren oder aus Notlagen zu helfen.


Übungen:

"Don’t practice until you get it right. Practice until you can’t get it wrong."

("Übe nicht bis du es richtig machst, sondern übe so lange bis du es nicht mehr falsch machst.")

Aus diesem Grund treffen wir uns in der Regel alle 2 Wochen dienstags zum Ausbildungsdienst.
Dabei finden in der Winterzeit vorwiegend theoretische Unterrichtsabende statt, in der Sommerzeit wird praktisch trainiert.

Nach den Übungen bleibt dann noch ausreichend Zeit für private Gespräche und gemütliches Beisammensein mit den Kameraden.


Kameradschaft:

Regelmäßig finden Aktivitäten wie kleine Ausflüge, Radtouren oder Tagesfahrten statt.
Dabei gibt es in der Regel sowohl für die jung (gebliebenen) als auch für die alt (gewordenen) Kameraden die passenden Attraktionen.
Eine Weihnachtsfeier in der Weihnachtszeit darf natürlich auch nicht fehlen.


Ausbildung und Karriere:

Die Ausbildung bei der Feuerwehr gliedert sich in verschiedene Lehrgänge mit unterschiedlichsten Themen.
Dabei ist für eine Teilname am Einsatzgeschehen die Grundausbildung zum Truppmann Pflicht.
Weitere Lehrgänge z.B. speziell zur technischen Hilfe oder zur Führung von Einheiten können je nach persönlichem Interesse und Eignung belegt werden.
Einige Lehrgänge bauen AUCH aufeinander auf.
Je besser die Ausbildung ist, umso mehr Verantwortung kann man für sich und seine Kameraden übernehmen und desto besser kann man denen helfen, die Hilfe brauchen.

 

 

 IMGP1241